
Always On mit Clemens Prerovsky
Always On mit Clemens Prerovsky
The Evil Guide to Corporate Success mit Henrik Gruber
Henrik Gruber ist Agile Advisor bei Accenture, hat bereits viele Unternehmen bei Tech-Projekten beraten und kürzlich sein Buch „Stumbling Across the Obvious“ veröffentlicht. Ein Kapitel daraus beleuchten wir in dieser Folge. Dieses beschreibt ein Rezept, Handlungsweisen, die garantiert NICHT zum Erfolg führen. Warum Budget, Meilensteine, persönliche Absicherung und Allianzen dazu beitragen können, Projekte zum Scheitern zu bringen, warum Menschen nicht gleichzusetzen sind mit Ressourcen und weshalb der Erfolg einzelner nicht zwangsläufig zum Unternehmenserfolg beitragen muss – das erzählt Henrik Gruber im Gespräch. Kleiner Spoiler: Das Böse ist immer und überall, aber selten in seiner reinsten Form.
Wollen Sie eines von zehn Exemplaren von „Stumbling Across the Obvious“ gewinnen? Dann tragen Sie sich für unseren Giveaway ein: https://apa.at/about/always-on-apa-tech/#gewinnspiel
Hallo, das ist der Always On Podcast mit Clemens Prerovsky heute gibt uns Henrik Gruber, Agile Advisor bei Accenture Einblick in sein Buch Stumbling Across the Obvious.
Hi.
Mhm.
Wir sprechen über den Evil Guide to Corporate Success. Das nicht empfohlene Verhaltens Rezept, um in großen Unternehmen erfolgreich zu agieren. Henrik so nett uns 10 seiner Bücher für einen Kino zur Verfügung zu stellen. Details dazu erfahren Sie am Ende der Episode lieber Henrik herzlich Willkommen bei Always on.
Mhm.
Hm.
Vielen Dank danke für alle.
Du hast jahrelange Erfahrung als Berater, als Advisor? Du hast eine ganze Reihe und Kunden begleitet und du hast ein Buch geschrieben Stumbling Across the Obvious.
Heute möchte ich mit dir über ein ganz besonderes Kapitel aus dem Buch reden, dass mir am besten gefallen hat, aber wir reden nur über dieses Kapitel, damit die Leute das Buch schon auch noch kaufen müssen. Und zwar geht es um den Evil Guide to Corporate Success
Henrik Warum gibt es dieses Kapitel in deinem Buch?
Dieses Kapitel ist und bitte die Versinnbildlichung dessen warum ist das Buch gibt und ich bin bin draufgekommen das angesprochene ne ganze Menge Erfahrung und viele von diesen Transformationen schon gemacht. Viele Kunden begleitet im Laufe der Jahre und was wird gemerkt haben ist und bitte, wir machen extrem viel.
Mhm.
Viel, ich weiß nicht, ob dir und deinen Kollegen das halt auch so geht ja, wir machen extrem viel in Richtung Ausbildung über Methoden, über Theorien, das ganze zertifizierungs Thema was ist mittlerweile sehr stark im Platze mehr getrieben da draußen halt irgendwo gibt ja also obwohl es vielleicht zusammengefasst und da Fachkenntnisse und wir betrachten einen Punkt irgendwie gar nicht und das ist halt so. Dieses ganze Thema Empathie.
Mit den Leuten, mit denen wir halt arbeiten situtation Verständnis der Person, die in ihren Situationen als stecken und auch so gut mitfühlen, wo diese Person herkommen. Also wenn ich das mal so zusammen passen würde, auch dieses ganze Thema.
Wie die Leute sich sozusagen?
Verhalten, warum sie bestimmte Aspekte halt tun?
Und daher kommt so bitte dieses Kapitel und auch vielleicht größer gefasst das gesamte Buch, das einfach Dinge sind es klingt zwar Ibel geit ja, aber in Wirklichkeit gibt es halt Gründe, warum wir das Halt tun, weil diese Menschen hat eine bestimmte Assoziationen damit haben, was sie halt zum Erfolg führt. Auch können wir ganz schlecht reagieren.
Ja.
Gab es da einen konkreten Auslöser? Bist du da einmal am Abend nach Hause gekommen und habe mir gedacht Boah.
Dazu muss ich jetzt ein Kapitel schreiben.
All das gab es in der Tat sogar wirklich ja, der Punkt ist einfach der, dass der sich nicht vielleicht irgendwie oft für die die Stirn oder vor den Kopf gegriffen haben wir gedacht haben das gibt es doch nicht, warum machen das halt Menschen? Ja, weil das das klingt irgendwie für den gesamt Erfolg nicht gut das klingt nicht gut für das Unternehmen. Für den Erfolg des Unternehmens. Und wenn man sich dann aber eben überlegt okay, aber für den Erfolg des Einzelnen?
Klingt es halt extrem sinnvoll, diese diese Aspekte halt irgendwo zu betrachten, weil das eigentlich dahintersteckt ist ja die Absicherung meines eigenen Arbeitsplatz ist die Absicherung meiner eigenen Zukunft die Absicherung vielleicht von meinen Stellenwert innerhalb des Unternehmens? Ja das konkrete Beispiel ist sozusagen das Projekt ist schief gelaufen und der dortige Projektleiter ist seither gegangen und hat halt hart.
Darauf gepocht, dass er gesagt hat, er als Projektleiter hat alles richtig gemacht, weil er nach Methodik XYZ vorgegangen ist, die und die Aspekte berücksichtigt hat. Das heißt aus theoretischen Aspekt heraus, seine Rolle Projektleiter alles ist erfolgreich gelaufen, aber das Projekt war ein Disaster.
Mhm.
Und dementsprechend kann ich die Parallele etwas anders setzen, wenn es halt umdrehe ok aus seiner Sicht war sie offensichtlich erfolgreich. Also was sind so die Faktoren, die ich berücksichtigen muss, um ein erfolgreiches Projekt abzuliefern, obwohl es in Wirklichkeit für jeden Einzelnen keine Programme project?
Nächsten Schritt brauchen wir direkt in Hendricks Koch Anleitung für den persönlichen Erfolg auf Kosten anderer rein der guten Ordnung halber möchte ich an dieser Stelle erwähnen, dass zwar die besprochenen Verhaltensmuster echt sind und in weiten Teilen noch funktionieren, aber nicht als Empfehlung verstanden werden sollen, selbst so zu agieren. Henrik womit fangen wir an?
Hm.
Also der erste Aspekt ist es kommt darauf an, dass du genug Budget zur Verfügung hast, weil über das Budget in deinem Projekt kannst du einerseits extrem viel Steuern, aber du wirst auch wichtig ne desto mehr Budget du hast, desto wichtiger wird diese.
Am Projekt für das Unternehmen und so abstrus, dass eigentlich klingt, aber ich hab es einfach auch schon mehrmals irgendwo gesehen also ich bekomme mehr Spielraum, wenn ich ein größeres Budget zu verwalten habe, dann wird ein Projekt nicht so schnell gecancelt.
Irgendwann ist das Projekt zu groß, um es einfach weg zu räumen, und dann müssen wir es um jeden Preis fertig machen.
Genau.
Ist ungefähr genau, ja also, das werden wir sehr kurze erste Eindruck, ja, der zweite Aspekt ist der Denke von My Meilenstein zu Meilenstein, so und wenn ich damit halt betrachtet, dass ich sage, ich mache nicht zu viele Meilensteine, aber ich gebe ein bestimmtes Feedback, dann hab ich wieder extrem viel Freiraum für einen für einen sehr, sehr lang.
OK.
Zeitraum, wo ich in dem Sinne in Anführungszeichen keinen Fortschritt report muss oder nicht direkt halt Rückmeldung halt geben muss, egal wie gut oder wie, egal wie schlecht irgendwie läuft ich hab bis zum nächsten Mal stark. Der dritte Teil ist Absicherung ne also ich muss sich in alle Richtungen absichern, dass ich sozusagen nicht derjenige bin, der Schuld ist, dass du natürlich super machen kannst. Du kannst externe dafür reinholen ja du.
Ja.
Sonst halt Leute aus anderen Abteilungen mit der reinholen, so dass du einfach die Möglichkeit hast, desto komplexer des Projektes, desto mehr Abhängigkeiten du hast, desto mehr Leute, ob du dich halt berufen kannst, desto weniger schuld bist du selbst und desto weniger kann in dem Sinne das Projekt halt etwas dafür so einen Kommentar raus wäre bei uns im Unternehmen ist es halt so komplex, ja, bestimmte Dinge dauern einfach so lange ja.
Mhm.
Da kann man nicht früher mit rechnen.
Dass etwas fertig wird ne.
Das wäre sozusagen die Absicherung.
Nie gehört?
Wiederhören.
Und der vierte Teil ist Allianzen schmieden.
Mhm.
Und als wir sozusagen geben uns, als wir vor Gespräche darüber gesprochen haben, wir haben dann auch überlegt, wie sommers wir sowieso mit strammen ja für mich ist es so billig habe nochmal darüber nachgedacht, einen ganz entschieden kennst vielleicht auch Risiko das Brettspiel.
Ja, aber ich hab ich hab noch nie Risiko gespielt. Ich halte mich jetzt an der Stelle.
Ok für für Strategiespiele das Ding ist ja einfach, sobald ich rede Allianzen und ich halte dir einen ganzen so lange aufrecht, wie sie hier als notwendig erscheinen exakt.
Ich brauche.
Und das finde ich halt ist ein Bild das krasse daran, ja, das ist keine Freundschaften und ich gehe mit den Freundschaften durch dick und dünn, obwohl ich halt vertraute brauche, aber der Punkt ist es wirklich sind Allianzen schmieden. Das heißt wenn die Leute nicht durch die schweren Zeiten ziehen, wenn ich mit denen gemeinsam durch dick und dünn gehen kann, ja, dann ist es nur wichtig, dass ich das kann, weil wenn ich die Allianz nicht mehr brauche, lasse ich die Allianzen irgendwann fallen und suche neue.
Allianzen ja, aber wie helfen wir natürlich massiv mit breiteren eine breitere Basis im Unternehmen halt zu finden. Weiteres Stand Bein und eine breitere Akzeptanz.
Verlassen Sie ein bisschen mehr ins Detail einsteigen? Ich habe mir nämlich dazu ein paar Fragen notiert. Übers Budget haben wir schon ein bisschen gesprochen.
Wenn ich das Budget habt, dann habe ich Management der Tänzer.
Mhm aber wo ich gerne mehr einsteigen will, ist dieser Aspekt von Meilenstein zu Meilenstein zu denken und zu agieren und da frage ich mich wie funktioniert das, wenn ich nie etwas abliefern muss, wenn ich nie delivery verliere, ich dann nicht das Vertrauen?
Ja.
Ja, das das sollte man irgendwie meinen. Ich sag mal einen Satz dazu. Es gibt ein Beispiel, was ich, was ich mitbekommen habe und öfters gehört habe jetzt in den letzten Jahren.
Hm.
Unternehmen durchaus glücklich sind und zufrieden sind, wenn etwas gestartet wird, aber nicht, wenn etwas beendet wird. Das heißt, wenn ich.
Das beenden willst du schwierigk.
Wenn nicht genau.
So schwierig aber, was halt wichtig ist ich weiß nicht, ob ob du das halt insofern kehrt. Ich hoffe du kennst es nicht ja, aber vielleicht kennt der ein oder andere Zuhörer wenn ich meinem Chef gegenüber mein Update oder einen Status geben muss und ich sage dem OK mit Aufgabe B habe ich noch nicht begonnen.
Weil ich ja noch in Aufgabe A dran bin, ja, dann geht er, dann wird er ziemlich nervös und sagte das ist in der Los Hendrik, du musst doch mal irgendwie und wir müssen doch unbedingt mit Aufgabe B weil C kommt ja auch bald ja wenn ich aber im Gegensatz sozusagen lieber Chef ist, alles gar kein Problem. Ja, ich hab mit Aufgabe A und B und C schon begonnen. Wir sind dran. Dann sagt er dann ist alles cool, super weil dann kann er zum Management gehen und sagen du alles in Ordnung bei uns. Wir arbeiten schon dran.
Hm.
Wer?
Und ich finde dieser Satz Wir arbeiten schon dran ist für viele Unternehmen, die ich kennengelernt habe, wichtiger als zu sagen.
Ist eine haben wir abgeschlossen? Es ist wichtiger, wir arbeiten schon dran von von daher kann ich sehr viel mit diesen Meilenstein halt machen, weil wir arbeiten ja schon dran, ne, es ist nicht so wichtig, dass ich zu Meilenstein B oder C oder D etwas abgeschlossen hat. Wichtig ist, dass ich bevor der meinen Stand komme, kommt ich bekommen habe mir etwas zu arbeiten.
Das.
Absolut dieser diese Aussage wir arbeiten schon dran, hat viel weniger psychologische Friction.
Und ehrlich gesagt also unter uns ist hört uns ja keiner zu genau, gib mir das persönlich auch so, also ich tue mir auch leichter, wenn ich nicht etwas begonnen habe, nämlich aus dem Grund heraus und wenn ich dann abschätzen kann, was wahrscheinlich dahinter liegt, also wenn ich das ganze Thema Komplexität und auch, ob es kompliziert ist, ob das wohl schwierig sein wird, noch überhaupt keine Einschätzung vorgenommen, weil ich noch nicht begonnen habe, dann fällt irgendwie eine gewisse Last von mir ab.
Hör dir gerne zu.
Ja.
Wenn ich schon mal angefangen habe in dieses Thema rein zu arbeiten, weil ich da ne Idee bekomme ok, was könnte wirklich alles dahinter steckt?
Das kenn ich ich versuche wirklich sehr hart, kein Multitasking zu machen, das anfangen gibt ja diesen Einblick und dann sehe ich durch das freut mich überhaupt nicht.
R.
Er.
Ja.
Und dann fang ich was anderes an.
Ja, ich glaub, das ist auch in der Tat so Mittel. Der Aspekt wenn wir selbstständig.
Oder eigenständig entscheiden müssen das sind Bilder Punkt kommt tun wir wirklich jetzt was halt dringend und was halt wichtig ist beziehungsweise tun wir halt die Dinge, mit denen wir uns halt am am wohlsten fühlen, ja dann deutsches Wort ist ja so wie du halt auch sagst ja, das ist so ein Mittel und darüber gibt es ja auch diese ganzen Theorien, ja dieser dieser typische Parkinson Effekt gibt mir so viel also gib mir 3 Wochen Zeit und ich werde die 3 Wochen auf jeden.
Fall Halt nutzen, ja geht.
Ganz genau.
Das sind wirklich so Dinge.
Ich ich versuch oder man versucht wahrscheinlich automatisch erstmal die Dinge zu tun, die einem leicht fallen und die halt irgendwie positiv sind und was passiert? Du wirst auf jeden Fall in den Stress kommen mit den Dingen, die eigentlich dringend und wichtig werden und versucht, sie irgendwie abzuschließen wenn überhaupt ja.
Ok, wir haben von Meilenstein zu Meilenstein gelebt, jetzt wirds Zeit, unseren Rücken zu decken.
R.
Als erstes hast du geschrieben ich muss ganz viel Hierarchie.
Ja, schaffen und das Projekt möglichst komplett komplex machen was habe ich für einen Vorteil daraus?
Wer ganz viel Hilfe.
Wir arbeiten an vielen Projekten. Alles ist irgendwie ein Projekt in einer Form oder anderen. Das heißt, wir haben konkurrierende und parallele Projekte, und wenn ich jetzt sehr viel Komplexität habe in dem Sinne, dass ich abhängig bin von anderen Projekten, weil ich etwas nicht eigenständig machen kann, dann kann ich die natürlich in meinem E Mail Gehalt sehr sehr von Vorteil nutzen. Ja wenn ich diese Abhängigkeiten zu anderen Projekten habe, dann bin ich ja nicht mehr alleine schuld.
Ja.
Mhm.
Sondern wenn dieses andere Projekt sehr spät liefert.
Dann konnte ich ja in dem Sinne nichts dafür und so kann ich nicht zwar abhängig machen, von anderen Projekten, aber so kann ich auch sehr, sehr schön kaschieren, dass bestimmte Aspekte vielleicht von mir getrieben werden sollten, sich aber genau weiß ich brauche ein länger und dich sind halt Aspekte, die ich natürlich nutzen kann in dem Sinne von wegen nachher uns im Unternehmen ist es eben so kompliziert und bestimmte Dinge dauern halt eben so lange.
Haben die aber letztendlich natürlich überhaupt nicht dazu beitragen, dass das Projekt gesünder wird? Aber sie wird genau das ich aber in dem Sinne dort vielleicht nicht schuld bin.
Was irgendwas vorangeht.
IRI als Verhinderer des direkten Austauschs als die bekannte und beliebte Bremse in einem agilen Team basierten Umwelt, Hendricks Beobachtungen, archaische Komplexität gibt Ziel zu nutzen, um selbst aus der Schuss Linie zu kommen, das war für mich ein neuer und Treffen der Blickwinkel es wird Zeit zum vierten und letzten Punkt zu kommen, Vertraute finden und Allianzen aufbauen. Henrik.
Und jetzt weniger abstrakt zu machen.
Und wirklich mal nen so ein Semi positives Beispiel zu bringen ja, wir hatten wir hatten einen Fall, in dem es ist halt so es sollte ein Team gebaut werden.
Und dieses Team? Der Gedanke war halt, der wir bauen das Halt lokal an einem Standort, also in einer Stadt und es würden quasi dann wirklich in dem Sinne Allianzen, aber positiver Natur geschmiedet, um zu sagen OK, wir haben jetzt verschiedene Standorte sowie die Personen.
Mhm.
Halt hergekommen, weil sie nicht alle lokal arbeiten. Ja, und alle diese verschiedenen Standorte, was die da gemacht haben, ist, nachdem sie auch nicht Personen bei Sicherheit am Standort und haben sich dann wiederum andere Standorte gesucht, mit denen sie eng zusammengearbeitet haben. Das heißt, es kommt auch sehr stark dieser Cabrio Basis teil halt so sie haben sich nen externes Unternehmen genommen, aber das Ihnen Zuge arbeitet, hat ja von ganz woanders.
An.
Der an die andere Person hat genau das gleiche Halt darüber gemacht und worauf das hinaus gelaufen ist, ist irgendwann das diese sozusagen miniens oder diese verschiedenen Teams gegeneinander ausgespielt.
Gut also, es war wirklich so ein Bündel Schuldzuweisung, welches von diesen Teams, welche von diesen Personen ist, jetzt eigentlich schuld an dem ganzen und was mir an diesem Thema so gefällt oder was mir eigentlich sogar nicht daran gefällt ist. Wir reden eigentlich die ganze Zeit von Menschen und wir reden halt davon, dass wir gemeinsam arbeiten sollen und in diesem Beispiel ist es so. Am Anfang fängt es halt so an ne, dass die Leute wirklich versuchen da Teams zu bauen und gemeinsam größer zu werden.
Ok wow.
Gemeinsam größer zu werden, und das dreht sich dann.
Wo wir dann eigentlich?
Menschen ändern in sozusagen Ressourcen und nur in Brüssel. Wir brauchen halt ein Team, das bedeutet schon, das ist dann schon anonym, und das sitzt dann vielleicht irgendwo anders und das müssen wir halt nur noch irgendwie zu liefern und da ist dieser menschlichkeits Faktor auf einmal raus und dann kann ich das Halt auf einmal auch sehr negativ betrachten und sagen dieses Team in Anführungszeichen, die haben halt nicht das geliefert, was ich wollte. Ich muss sie halt einfach austauschen an.
Hm.
Statt dass ich halt wirklich sehr, sehr viel Zeit miteinander verbringe und in meiner Definition von Team da halt wirklich hinkommen dass das Team auch gut funktioniert und nicht der sich bei den ersten Anzeichen von Herausforderungen oder Probleme, die einfach links liegen lasse, die sie alle ganz halt auflöse und ist mit einem neuen Allianz Halt versuche.
Patrick, Du hast mir fantastische Tipps gegeben, ich weiß, ich muss das Budget sicher nicht muss von Meilenstein zu Meilenstein arbeiten, die aber weit auseinander setzen und nichts liefern. Dazwischen. Ich muss schauen, dass mein Rücken gedeckt ist und dass ich möglichst viele Minions hab.
Jetzt ist es so ich unterstellen Leuten immer gerne, dass sie auf der einen Seite gerne arbeiten gehen und aus sich heraus einen guten Job machen wollen. Hast du diese bösartige Kombination schon vollumfänglich im Einsatz? Im echten Leben gesehen?
Glücklicherweise nicht. Es sind einzelne Aspekte darauf fährt ist es ist, es ist wirklich so ein Best of und ich hoffe auch sehr stark überspitzt, das ist so in der in der Praxis nie.
Es sind Geld drauf sind Best of oder?
Ganz so halt auftritt, sondern es sind vielleicht nur so ganz leicht Indikatoren ich ich mag es wirklich schwarz weiß darzustellen der Gedanken genug ist auch, um sich dran zu reiben es geht gar nicht darum, ob du oder ob er andere Leute mir jetzt zustimmen, sondern wenn ihr sogar sagt das ist alles nicht so, dann ist es umso besser, weil dann fangen wir an, darüber nachzudenken. Ich würde gerne dieses Rüstzeug Halt weitergeben und mitgeben, um darauf zu achten.
Es wenn solche ersten Indikatoren halt auftreten, dass sich jeder selber ein Bild darüber machen kann, wie würde ich in dieser Situation reagieren?
Lieber Henrik, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und dabei warst ich hatte großen Spaß mit dir und ich freue mich, wenn wir uns.
Wiedersehen.
Danke zu erlangen.
Das war der Evil Guide to Corporate Success den Link zum Buchen wärmste Empfehlung von mir finden Sie in den schon obs genauso wie den Link zuunserem gewe unter allen neuen WM verlosen wir 10 Exemplare von Stampin Acro danke Henrik.
Das war unser Always On Podcast schön, dass sie dabei waren vergessen Sie nicht darauf den Podcast abonnieren ich freue mich, wenn wir uns das nächste Mal hören. Clemens Prerovsky.
Mhm.
Mhm.
Hier.